Sicher zur Schule!

Im Sachunterricht lernen die Erstklässler gerade, wie sie sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Es gibt das Bordsteintraining mit der Polizei und parallel den Theorieunterricht im Klassenraum. Hier haben die Entenkinder gelernt. wie wichtig die richtige Kleidung in der dunklen Jahreszeit ist., um sicher im Straßenverkehr manövrieren zu können.

IMG_20200828_122234 IMG_20200828_122215

Material für zu Hause (Homeschooling)

Liebe Eltern,
Ihre Kinder haben alle Arbeitsmaterial erhalten. Für den Fall, dass Sie aber noch mehr benötigen oder Sie bestimmte Themen mit Ihrem Kind vertiefen möchten, haben verschiedene Verlage und Anbieter von Schulsachen kostenloses Material angeboten.
Diese Seite wird immer aktualisiert, sobald wir von neuem Material wissen.

Der Mildenberger Verlag hat freundlicher Weise Notfall-Pakete zusammengestellt, die Sie ausdrucken können:
Mathematik und Deutsch Klasse 1/2 und 3/4
Mathematik und Deutsch Klasse 1-4 (nach Jahrgang getrennt)
Online-Lernspiele (Mathematik und Deutsch)

Zudem bietet Alba Berlin jeden Tag eine Online-Sportstunde für Kinder an. Mehr Informationen und den Link zu den Videos erfahren Sie hier: Sportstunde

„Drache Kokosnuss“-Erfinder Ingo Siegner liest regelmäßig auf HAZ.de für Kinder

Labbè bietet kostenlos PFDs mit Kunstprojekten und Projekte für andere Fächer an.

Wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien die kommende Zeit gut überstehen. Bleiben Sie alle gesund!

Ihr Team der Nikolaus-Schule

Fahrrad-Ausbildung Klasse 4

Liebe Eltern, liebe Enten und Pinguine,

ich habe heute Morgen mit zwei Damen von der Polizei gesprochen, die das Verkehrs-Training und den Fahrrad-Führerschein mit uns durchführen werden.
Die Termine wurden bisher nicht verschoben und ich hoffe sehr, dass es dabei bleibt. Die ersten beiden Termine sind Übungsstunden, der dritte Termin ist die praktische Prüfung. An dieser dürfen nur Kinder teilnehmen, die die theoretische Prüfung bestanden haben, das heißt, dass der 06.05.20 der späteste Termin für die theoretische Prüfung sein wird. So bleibt uns in der Schule noch ein wenig Zeit zu üben.

Die Polizistinnen baten mich noch einmal darauf hinzuweisen, dass Ihr Kind sicher fahren können muss und dazu gehört auch, dass es aufsteigen und losfahren kann, ohne dass es ins Schwanken gerät und den Arm heben kann, um das Abbiegen zu signalisieren, ohne aus der Spur zu geraten.

Fahrräder ohne Schutzbleche sind zur Prüfung und zu den Übungen zugelassen, allerdings müssen Sie dann für eine eigene Warnweste für ihr Kind sorgen, da die Polizei die Warnwesten nicht nach jeder Übung waschen kann.

Eine Abfrage über die Elternhilfe werde ich, bzw. Herr Dreyhaupt für die Pinguinklasse, nach den Osterferien ausgeben. Den unten gezeigten Brief erhalten Sie dann auch noch einmal als Kopie über die Postmappe Ihres Kindes.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

N. Kuhl

IMG_20200316_132531

 

eigene Wappen malen

Die 4a besprach in Sachkunde das Thema „Mittelalter“ und konnte es auch im Kunstunterricht umsetzen. Zunächst sollte jedes Kind herausfinden, was sein Name (Vor- und Nachname) bedeutet und dann ein eigenes Wappen entwerfen. Manche haben sich an den mittelalterlichen Stil gehalten und manche es freier umgesetzt. Gut geworden sind sie auf jeden Fall alle.

IMG_20200316_092331 IMG_20200316_092218IMG_20200316_092240IMG_20200316_092246 IMG_20200316_092259 IMG_20200316_092316 IMG_20200316_092319 IMG_20200316_092325

Wetter im Sachunterricht und Kunst

Die Kinder der 3a haben in den letzten Wochen über das Wetter im Sachunterricht gesprochen und da haben sie nun auch ihre Fenster passend dekoriert. Die Kinder mussten sich selbst organisieren und haben einen Regenbogen, eine Sonne und mehrere Wolken mit Transparentpapier auf die Scheiben gezaubert. Das hat super geklappt und sieht bei jedem Wetter gut aus. Bei Sonnenschein leuchten die Farben richtig und bei Regen bringen die Bilder etwas Fröhlichkeit in den tristen Tag.

wetter wetter1 wetter2

Upcycling: Schatztruhen

Die 3a hat in Sachkunde über Abfall und Recycling gesprochen und im Kunstunterricht dann auch einige Upcycling-Projekte gemacht. Stiftehalter aus Konservendosen, Windlichter aus Gurkengläsern und Schatztruhen aus Eierkartons. Die sind besonders gut gelungen.

IMG_20181008_124058 IMG_20181008_124104 IMG_20181008_124002 IMG_20181008_124006 IMG_20181008_124011 IMG_20181008_124014 IMG_20181008_124019 IMG_20181008_124022 IMG_20181008_124046

Ausflug zur Burg Stolberg

Die Elefantenklasse hat sich im Sachunterricht mit dem Thema Ritter und Burgen beschäftigt. Am 10. Januar ging es dann auf einem Ausflug zu einer richtigen Ritterburg nach Stolberg. Nachdem die Kinder die Stolberger Altstadt bestaunen konnten, ging es hinauf zur Burg. Dort konnten sie die Burg mit ihrem Kräutergarten, Wehrgang, Rittersaal, Kemenate, Gruselkammer und vielem mehr bestaunen. Eine Burgführerin erzählte spannende Geschichten über das Mittelalter und dem Leben auf einer Burg. Ganz oben vom Wehrturm der Burg aus hatte man einen wahnsinnig schönen Blick über die Stadt.

Foto 1

Foto 3

Foto 2

Gartenarbeit

Ende November war die Entenklasse in der Alten Stadtgärtnerei der Stadt Düren und hat fleißig mitgearbeitet.
Zunächst haben sich die Kinder und Frau Kuhl im chinesischen Pavillon etwas Glück vom Glücksdrachen geholt und dann ging es auch schon ans Unkraut jäten und Umgraben des Beetes. Jeder musste mit anpacken, denn es gab viel zu tun. Vom herbstlichen Wetter ließ sich da niemand bremsen.
Als das geschafft war, folgte das wohlverdiente Frühstück und danach wurde noch ein wenig gebastelt. Kleine Töpfchen wurden bemalt, mit Erde befüllt und Kresse gesät.
Dann ging es auch schon wieder zurück zur Schule.

Vielen Dank an Frau Pietschmann von der Alten Stadtgärtnerei für den schönen Vormittag.  IMG_20171121_093104

IMG_20171121_093506

IMG_20171121_092750

IMG_20171121_092955

IMG_20171121_093429