Die Nikolaus-Schule in der Presse
_______________________
Ein Drache hilft, sich besser gegen Mobbing zu wehren
Letzte Aktualisierung: 5. Mai 2015, 17:30 Uhr
Bild: Aachener Zeitung

Drako, der grüne Drache, bekommt von den Schülern der Nikolaus-Schule ordentlich was zu hören. Sie trainieren Konfliktverhalten, respektvollen Umgang und Teamfähigkeiten. „Gewaltfrei lernen“ heißt die Initiative, die für ein besseres Klima in den Schulklassen sorgen will.Rölsdorf. Drako, der grüne Stoffdrache, tut wirklich niemandem etwas zuleide – auch nicht den Grundschülern an der Nikolaus-Schule in Rölsdorf. Drako ist mit seinen Krallen, Hörnern und dem offenen Maul dennoch ein Sinnbild für Sticheleien, Beleidigungen und Mobbing. Deswegen sagen die 17 Drittklässler ihm auch laut und deutlich die Meinung: „Stopp, Drako! Hör sofort auf!“Drako steckt als Puppe auf der rechten Hand von Monika Seibert, Sportwissenschaftlerin und Konflikttrainerin. Mit dem Programm „Gewaltfrei lernen“ übt sie an der Nikolaus-Schule mit 120 Kindern Konfliktverhalten, respektvollen Umgang und Teamfähigkeit. Die GGS in Rölsdorf ist nach der Grüngürtelschule, der GGS Hoven und der St.-Bonifatius-Schule die vierte Dürener Grundschule, die das Angebot wahrnimmt. Sechs Stunden spielerisch-sportlichen Unterricht erhält jede Klasse. „Kindern fällt es schwer, etwas zu ignorieren“, sagt Seibert. Daher zeigt sie den Kindern auch, wie man eine kalte Schulter zeigt. So heißt das bei den „cooleren“ Viertklässlern, bei den jüngsten Schülern ist es die „Elefantenhaut“.Ein Drache hilft, sich besser gegen Mobbing zu wehren – Lesen Sie mehr auf:
Aachener Zeitung
_______________________
Zum Bestaunen und Ersteigern: Nachwuchskünstler stellen in Rölsdorf aus
von Oliver Schmitz-Kramer am 25. März 2014 in SKDN für die Region
Fotos: Sparkasse Düren
Vom 24. – 28.03.2014 stellt die Kunst-AG der Nikolaus-Grundschule ihre Kunstwerke in unserer Filiale in Rölsdorf aus. Die Bilder der Nachwuchskünstler können aber nicht nur bewundert, sondern auch ersteigert werden. Der Erlös kommt den Klassen der Jung-Maler sowie der Kunst-AG zugute. Bis zum 28.03., nachmittags, kann mitgeboten werden

Die Schüler sind stolz auf ihre Werke
_______________________
Ein gesundes Frühstück für Rölsdorfer Grundschüler
Von: Sandra Kinkel
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2014, 13:52 Uhr
Bild: Aachener Nachrichten
Obst, Gemüse, aber zwischendurch auch einmal eine Tasse Kakao: Die Kinder der Rölsdorfer Nikolausschule genießen seit den Sommerferien jeden Tag ein gesundes Frühstück.
Düren. Es ist 7.15 Uhr, und in der Nikolausschule in Rölsdorf ist schon mächtig was los. In den Räumen der Offenen Ganztagsschule (OGS) schneiden zwei Mitarbeiter frisches Obst und Gemüse, es gibt Brötchen, Aufschnitt und hart gekochte Eier. Seit den Sommerferien gibt es jeden Morgen an der Rölsdorfer Grundschule ein gesundes Frühstück. Und die Kinder nehmen das Angebot sehr gut an.
Ein gesundes Frühstück für Rölsdorfer Grundschüler – Lesen Sie mehr auf:
Aachener Nachrichten
_______________________
Jede Menge Spaß am Fußball trotz Regen
Letzte Aktualisierung: 3. Juli 2013, 17:15 Uhr
Bild: Aachener Zeitung

Spaß am Fußball: Die Mädchen der Dürener Nikolausschule und der Grundschule St. Joachim aus Rölsdorf beim Turnier.Düren. Von Angst vor dem berühmt gewordenen Fritz-Walter-Wetter ist hier nichts zu spüren. 150 Mädchen von zehn Grundschulen aus Düren, Aachen, Köln und Leverkusen haben am Mittwoch beim Fußballturnier des Projekts „Mädchen mittendrin“ auf dem Rasen des FC Niederau trotz Dauerregen vier Stunden Spaß am Fußball ausgelebt. Mittendrin die Teams der Katholischen Grundschule St. Joachim und der Nikolaus-Schule in Rölsdorf.
Projekt in ganz NRW
„Mehr Chancen für Mädchen durch Fußball“ – unter diesem Motto haben sich bereits an drei Dürener Grundschulen Fußball-Arbeitsgemeinschaften gegründet, „die besonders dem Missstand entgegenwirken sollen, dass Mädchen aus sozial schwachen Familien im organisierten Fußball unterrepräsentiert sind“, erklärt Katharina Althoff. Sie hält beim Turnier in Düren die organisatorischen Fäden in der Hand. Das Projekt „Mädchen mittendrin“, dessen Logo auf manchem Trikot prangt, gibt es in ganz NRW.
Jede Menge Spaß am Fußball trotz Regen – Lesen Sie mehr auf:
Aachener Zeitung
_______________________
Dürener Schüler gastieren im Berliner Admiralspalast
Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2013, 18:39 Uhr

Aus einer Vision wird Realität: Peter Baur und „seine“ Schüler führen „Der überaus starke Willibald“ im Berliner „Admiralspalast“ auf. Foto: S. KinkelDüren/Berlin. „Man kann nicht früh genug damit anfangen, dass Kinder sich mit dem Thema Nationalsozialismus auseinandersetzen. Man muss ihnen dieses schwierige Kapitel deutscher Geschichte nur kindgerecht rüberbringen.“ Peter Baur (64), weiß genau, wovon er spricht.
Dürener Schüler gastieren im Berliner Admiralspalast – Lesen Sie mehr auf:
Aachener Zeitung